Einmal um Chester

Von Manchester aus sind es nur zwei Stunden mit den Zug nach Chester. Schon bei meinem ersten Besuch hat mir diese Stadt sehr gut gefallen. Auf der alten Stadtmauer kann man einmal um den historischen Stadtkern laufen. Dort kann man noch viele Fachwerkhäuser finden, die das Stadtbild dominieren.

 

Also geht es am nächsten Morgen mit dem Bummelzug nach Chester durch grüne Landschaften bis kurz vor die walisische Grenze. Vom Bahnhof aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Stadtkern. Am Stadttor befindet sich der alte Uhrturm. Dort habe ich dann auch meinen Rundgang über die Stadtmauer begonnen. Bei dem Rundgang kommt man unter anderem an der Kathedrale, dem Schloss und dem Kanal vorbei.
Nach dem Spaziergang war es Zeit für eine Mittagspause bei einem Sandwich und Tee. Danach ging es weiter in die Kathedrale und zum Rathaus. Danach blieb noch Zeit sich ein wenig durch die Geschäfte zu ziehen ehe es wieder nach Manchester ging.

 

Noch mehr zu sehen am Kai von Liverpool

_dsc0521Neben den Albert Docks gibt es am Kai von Liverpool noch mehr zu sehen. Ganz neu für mich ist das Museum von Liverpool. Von außen sieht es schon sehr futuristisch aus und empfängt einen mit einem sehr offenen und hellen Foyer. In der Abteilung „Wondrous Place“ gab es zwei kleine Kinos in denen man sich einen Filme über die Beatles oder Fußball anschauen konnte. Beides war sehr interessant. Selbst bei der Geschichte vom Liverpool Fußball war gut. Ich wusste noch nicht einmal, das es zwei Vereine in Liverpool gibt. Durch das Panoramafenster hat man einen weiten Blick über den Hafen. Im Erdgeschoss kann man sich alles zum Thema Eisenbahn anschauen.

_dsc0519Neben dem Museum befindet sich die Open Eye Galerie. Dort kann man sich wechselnde Ausstellung zeitgenössischer Kunst – vor allem Fotografie- anschauen. Die Cafes und Restaurants haben einen wundervollen Ausblick auf die Albert Docks.

 

G_dsc0477egenüber vom Museum of Liverpool kann das Port of Liverpool Building bewundern. Dort kann man eine Kaffee und den Ausblick auf den Fluss genießen. Danach wird es endlich Zeit für Mittagessen. Und dann geht es schon weiter nach Manchester.

 

Another place

_dsc0493Ein weitere schöne Seite an Liverpool ist, dass man nur 15 Minuten mit der Bahn fahren muss, um an den Strand zu kommen. Also kurzer Blick nach dem Aufstehen aus dem Fenster – Sonnenschein. Es kann also zum Strand losgehen. Mit der Merseyrail geht es nach Hall Road. Von dort aus kann man am Strand Richtung Liverpool laufen und dann den Zug zurücknehmen. Hier ist auch wieder die steife Brise von allen Seiten. Es ist Ebbe und mitten im Sand steht „Another Place“._dsc0496 Dabei handelt es sich um die endgültige Station einer Wanderausstellung von Antony Gormley. 100 eiserne Figuren – alle gleich- stehen im Sand entlang der Küste. Die Einen näher am Land, die anderen weiter im Wasser. Abhängig von Ebbe und Flut kann man sich die Figuren anschauen. Manchmal ganz und manchmal nur den Kopf.

_dsc0514Immer weiter geht es am Strand entlang zum Teil zwischen den Dünen und paniert von Sand. Nicht ganz mein Geschmack – was mich auch zu einer kleinen Pause beim Tee bringt.  Trotz des Sandes genieße ich die frische Luft um meine Nase. Beim Crosby Coastal Park biege ich dann an Richtung Bahnstation Waterloo. _dsc0510Von dort geht wieder zurück in die Stadt und mein schöner Tag am Strand ist zu Ende. Strand macht aber auch ganz schön müde.

Liverpool

_dsc0481Von meinem Hotelzimmer aus konnte ich die Kathedrale von Liverpool. sehen. Vor allem im Sonnenuntergang ein wunderschöner Anblick. Sie wurde erst im 20. Jhg im neugotischen Stil erbaut. Auf der einen Seite ein monumentales Gebäude, trotzdem doch sehr modern. Im Seitenschiff befindet sich ein Cafe und Shop. Als ich die Kathedrale besucht habe, konnte ich eine Probe

_dsc0490des Chores verfolgen. Schön ist auch der St.James Garden unterhalb der Kathedrale. Ursprünglich ist dieser Park ein Friedhof gewesen. Der Weg zum Garten verläuft unterhalb des Oratorium, welches an diesem Tag aufgrund einer Kunstausstellung geöffnet war. Der Weg ist gesäumt von alten Grabsteinen, welches das Ganze ein wenig unheilig macht. Unten angekommen kann man noch die Reste vom Friedhof sehen. Gefolgt von einer schönen Parkanlage.

_dsc0482Auf den Weg zur Kathedrale  bin ich an der Grand Central Hall vorbeigekommen. Ursprünglich war dieses Gebäude eine Veranstaltungsort der Methodisten. Danach wurde das Gebäude unter anderem ein Kino und ein Nachtclub. Heute sind im Untergeschoss alternative Geschäfte und im Dach befindet sich ein Theater, der meist für Comedy Vorstellungen genutzt wird. Dort kann man die unterschiedlichsten Geschäfte fern ab vom Kommerz finden – unter anderem ein Plattenladen, Retrokleidung sowohl neu als auch second-hand.

 

Albert Docks Liverpool

_dsc0464Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen den Herbsturlaub in diesem Jahr in Liverpool und Manchester zu verbringen.

An einem Montag morgen um 05:00 Uhr in den Urlaub zu starten ist zwar effizient, aber auch echt anstrengend. Zunächst ging es mit dem Flieger nach Manchester und von dort aus mit dem Zug weiter nach Liverpool. Gleich neben den Bahnhof befand sich auch schon mein Hotel – das adagio Aparthotel.Mir gefiel die Idee mal ein Apartment zu haben.

In _dsc0466Liverpool war ich das letzte Mal 2008 und seitdem hat sich einiges geändert. 2011 war Liverpool eine der Kulturhauptstädte Europas. Die Arbeiten waren schon damals in vollem Gange.

 

_dsc0471Noch immer unverändert sind die Docks, die das Maritim Museum und das Beatles Museum beherbergen. Die standen auch als erstes auf meiner Liste. Auf dem Weg zu den Docks bekam ich das erste Mal zu spüren, wie windig Liverpool ist. Gut das ich das von Hamburg gewöhnt bin.

Zunächst ging es in das Maritim Museum. Im Untergeschoss des Museum gibt es eine Ausstellung über die Immigranten, die nach Liverpool kamen. Dabei läuft man durch den nachgebauten Hafen und ein Schiff. Ich finde es immer noch gruselig, da auch für die entsprechende Geräuschkulisse gesorgt wurde. Obwohl ich schon mehrmals da war, gewöhne ich mich nicht dran. Sehr aufschlussreich war auch das Slavery Museum im dritten Stockwerk.

Nun wurde es auch Zeit für eine Stärkung und ich machte mich auf die Suche nach einem Restaurant in den Docks. Dort gibt es reichliche Auswahl – vom Coffee Shop bis zum Edelrestaurant.

Den Rest des Tages habe ich mit Shoppen verbracht 🙂 Um 5:00 Uhr aufgestanden, war mein Abend auch nicht mehr sehr lang und habe dann meine erste Erfahrungen mit dem Aufbau meines Schrankbettes gemacht.

 

Mein Reiseblog startet…endlich

Seit Jahren möchte ich über meine Leidenschaft -das Reisen – schreiben. Zum einem für mich als Erinnerung, zum anderen um anderen Menschen an meinen Erlebnissen teilhaben zu lassen.

Jetzt ist es endlich soweit ….. Der Blog startet…Nach und nach werde ich über die vergangenen Reisen berichten. Starten werde ich mit meiner letzten Reise nach Liverpool und Manchester.