Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen den Herbsturlaub in diesem Jahr in Liverpool und Manchester zu verbringen.
An einem Montag morgen um 05:00 Uhr in den Urlaub zu starten ist zwar effizient, aber auch echt anstrengend. Zunächst ging es mit dem Flieger nach Manchester und von dort aus mit dem Zug weiter nach Liverpool. Gleich neben den Bahnhof befand sich auch schon mein Hotel – das adagio Aparthotel.Mir gefiel die Idee mal ein Apartment zu haben.
In
Liverpool war ich das letzte Mal 2008 und seitdem hat sich einiges geändert. 2011 war Liverpool eine der Kulturhauptstädte Europas. Die Arbeiten waren schon damals in vollem Gange.
Noch immer unverändert sind die Docks, die das Maritim Museum und das Beatles Museum beherbergen. Die standen auch als erstes auf meiner Liste. Auf dem Weg zu den Docks bekam ich das erste Mal zu spüren, wie windig Liverpool ist. Gut das ich das von Hamburg gewöhnt bin.
Zunächst ging es in das Maritim Museum. Im Untergeschoss des Museum gibt es eine Ausstellung über die Immigranten, die nach Liverpool kamen. Dabei läuft man durch den nachgebauten Hafen und ein Schiff. Ich finde es immer noch gruselig, da auch für die entsprechende Geräuschkulisse gesorgt wurde. Obwohl ich schon mehrmals da war, gewöhne ich mich nicht dran. Sehr aufschlussreich war auch das Slavery Museum im dritten Stockwerk.
Nun wurde es auch Zeit für eine Stärkung und ich machte mich auf die Suche nach einem Restaurant in den Docks. Dort gibt es reichliche Auswahl – vom Coffee Shop bis zum Edelrestaurant.
Den Rest des Tages habe ich mit Shoppen verbracht 🙂 Um 5:00 Uhr aufgestanden, war mein Abend auch nicht mehr sehr lang und habe dann meine erste Erfahrungen mit dem Aufbau meines Schrankbettes gemacht.